An den Öffnungstagen des Mehrgenerationengartens besuchen unter anderem auch Kinder ohne ihre Eltern das Projekt. Es finden verschiedene Angebote und Kurse statt. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf einem ganzheitlichen naturbezogenen Bildungsansatz.
Den Kindern soll, unabhängig ihrer jeweiligen Lebenssituation, die Möglichkeit zu einer freien Entfaltung in geschützten Rahmen geboten werden. Ein wesentlicher Bestandteil stellt die Feriengestaltung dar. In Kooperation mit im Sozialraum ansässigen Partner*innen, wie der offenen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung ,,Würfel“ und dem Übergangswohnheim für Geflüchtete, werden zum Beispiel verschiedene Ausflüge und Projekte (z.B. eine Kiezralley) in den Ferien realisiert. Die sozialraumübergreifende Kooperation ermöglicht den Teilnehmenden den Aufbau von Kontakten im Kiez sowie das Kennenlernen von den verschiedenen Einrichtungen und ihren Facetten. Nicht zu vernachlässigen ist hierbei auch der Aspekt der politischen Bildung, der gerade in dem interkulturellen Austausch ermöglicht wird und aufgrund der im Sozialraum vorhandenen Spannung immens wichtig ist.